Newsletter abonnieren - Einladungen erhalten!

Führungen

Galerietour zur OpenArt 2017

S.M.S, shit must stop, eine neue Initiative junger Galeristen begleitete uns den ganzen Nachmittag. Das begann schon bei Tanja Pol, da lief uns gleich der Künstler und Professor Gregor Hildebrandt mit seiner Freundin Alicja Kwade über den Weg, und machte Werbung für seine abendliche Performance

Besuch in der Wiede-Fabrik

Im Jahr 1928 errichtete der Firmengründer Gottfried Wiede auf dem knapp drei Hektar großen Gelände eine Fabrikations-Stätte zur Herstellung von Acetylen, einem ungiftigen Gas, das zusammen mit Sauerstoff zum Schweißen verwendet wird. Durch den Aufschwung während der Wirtschaftswunderjahre wuchs die Produktion und die Gasflaschen fanden

Führung 14. RischArt_Projekt: PARASYMPATHIKUS

„Ruhe mitten in der Stadt, ist das überhaupt möglich?“. Um Antworten auf diese zentrale Frage zu finden, hatte die Kuratorin Katharina Keller sechs KünstlerInnen eingeladen, das diesjährige Ausstellungsthema zu interpretieren. Bereits seit 1983 gehen die RischArt_Projekte immer wieder neue Wege, um Kunst in den öffentlichen

Jurytermin für den Kunstclub13 Förderpreis 2017

2017 vergab der Kunstclub13 e.V. zum sechsten Mal einen Förderpreis für junge Kunst im Gesamtwert von 6.500,- EUR – wie bereits in den letzten drei Jahren wieder in Kooperation mit der PLATFORM. Preisträger der vergangenen Jahre waren die Künstler Sarah Lehnerer, Franz Wanner, Anna McCarthy,

Besuch in der ERES-Stiftung

Am Abend des 22. Februar fanden wir uns in der ERES-Stiftung ein zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung: ICH ist eine EGO-Maschine. Die Führung übernahm Frau Dr. Sabine Adler, Direktorin der ERES-Stiftung. Was ist Bewusstsein und warum entwickeln wir überhaupt bewusste Vorstellungen? Diese Fragen zählen

Führung durch die Diplomausstellung an der AdBK München

Auch dieses Jahr führten wir eine geführte Tour durch ausgewählte Studios der Akademie der Bildenden Künste München durch. Absolventen zeigten ihre Diplomarbeiten in den Studios. Die Führung übernahm Angela Stiegler, künstlerische Mitarbeiterin von Prof. Hermann Pitz. Gezeigt wurden ausgewählte Positionen, u.a. von Pio Ziltz, Hiba Al

Kunst beim ADAC

Unter der Führung von Annette Vogel, Kunsthistorikeren und Kuratorin, bot der Kunstclub13 eine Führung durch die Sammlung des ADAC in dessen Zentrale in der Münchner Hansastr. an. Seit Ende der 60er Jahre Jahre sammelt der ADAC Kunst zum Thema Automobilität. Keine andere technische Erfindung als

Besuch im Atelier von Tim Bennett

Geboren 1973 in Rochdale, Großbritannien, lebt und arbeitet Tim Bennett seit über 15 Jahren in München. Nach dem Studium der Malerei und Bildhauerei bei Ben Willikens und Hermann Pitz an der Akademie der Bildenden Künste München und diversen Stipendien im In- und Ausland bis 2005,

Werkstattführung beim Rahmenmacher Werner Murrer

Am 8. November 2016 öffnete WERNER MURRER RAHMEN exklusiv die Türen seiner Thalkirchner Rahmenwerkstatt für den Kunstclub13. Die Führung gab Einblick in die vielfältige Arbeit seines Teams, das aus Schreinern, Vergoldern, Buchbindern, Glasern, Holzbildhauern, Künstlern sowie Kunsthistorikern besteht. Das Highlight der Werkstatt sind die 2.500

Führung durch „Zimmer Frei“ im Hotel Mariandl

In Zimmer 23 liegt Robert Crotla in der mit warmem Wasser gefüllten Badewanne, mit Taucherbrille und Schwimmflossen…und planscht…..und im Hintergrund schmalzt Hans Albers sein „La Paloma adé….auf Matrosen ohéeeiiii…..“ „Hat der ’ne Badehose an?“ „Neee, jetzt schau doch einfach mal hin…!“ Robert hatte sich für

Galerietour zur Open Art in der Maxvorstadt

Auch in 2016 gab es wieder eine Galerietour zum Open Art Galeriewochenende in München. Der Schwerpunkt lag diesmal auf „jungen“ Galerien in der Maxvorstadt mit einem Feuerwerk an verschiedenen Eindrücken. Unsere erste Station war die 2015 eröffnete Galerie Dirk Halverscheid mit Arbeiten von Claudia Chaseling.