Newsletter abonnieren - Einladungen erhalten!

Kunstclub13 neu auf Instagram

Der Kunstclub13 baut seine Präsenz in den Sozialen Medien aus. Neben der Facebook-Fanpage mit bereits über 800 „Likes“ ist der Verein nun auch auf der Foto-Plattform Instagram vertreten.  Schon kurz nach dem Start verzeichnen wir auf unserem Konto rege Aktivität. Folgen auch Sie uns auf

Zu Besuch im Kunst Block Balve

KLAUS VON GAFFRON GEGEN DEN REST DER WELT Am 15. März 2018 fanden wir uns ein zu einer Führung durch eine Ausstellung, die der Künstler Frank Balve, Preisträger des Kunstclub13 Förderpreises 2012, zusammen gestellt hatte. Ausschnitte aus der Realität, Definition von Farbräumen. Der im vergangenen

Montagsrunde | allgemeine Infos

KUNSTCLUB13 MONTAGSRUNDE 2014 startete der Kunstclub13 das Vortragsformat „Montagsrunde“. Viermal im Jahr treffen wir uns im Gartensaal des Café Reitschule in der Königinstraße in lockerer Runde . Dabei steht jeweils ein Thema rund um die Kunst der Gegenwart im Vordergrund, das uns in Form eines

Führung durch die Diplomausstellung an der AdBK

Auch dieses Jahr boten wir wieder einen Streifzug durch ausgewählte Positionen der Absolventen in diversen Klassen der Akademie der Bildenden Künste München an. Auswahl und Führung übernahmen Dr. Susanna Ott und Dr. Arnold Lösler vom Vorstand des Kunstclub13. Die Führung war eine absolut gelungene Veranstaltung und

Atelierbesuch bei Veronika Veit

Warm und kuschelig war es im Atelier von Veronika Veit…….und jeder Besucherstuhl ein Unikat Der Abend war ein Rundgang durch den bildhauerischen, teilweise rätselhaften Kosmos von Veronika, und natürlich die preisdekorierten Videos „Im Bunker“ und „Faust“. Mit dem Projekt „Im Bunker“ gelingt es Veronika Veit in einer Zeit,

Montagsrunde IV/17: Bernhart Schwenk, Kurator für Gegenwartskunst, Pinakothek der Moderne, und Miro Craemer, Social Designer | Für wen machen wir Kultur?

Im Zeitalter der Globalisierung ist das Selbstverständnis öffentlicher Museen, ihrer Ausstellungen und Vermittlungsprojekte, aber auch künstlerische Identität im Wandel. Die Kultur und ihre Institutionen stehen einem neuen Publikum gegenüber, das oftmals andere Erwartungen hat als das bisherige. Prof. Dr. Bernhart Schwenk, Kurator für zeitgenössische Kunst

Besuch der Künstlerateliers am Heizkraftwerk Süd

WIR WOLLEN BLEIBEN Diese Plakate hängen überall auf dem Gelände des ehemaligen Heizkraftwerkes der Stadtwerke München. Die über 300 Mieter, Kleingewerbe und Künstler des HP8, wollen sich nicht durch die Zwischennutzung des Gasteig verdrängen lassen. Wenn man das Gelände gesehen hat, kann man das wohl verstehen. Und

Führung durch die Kunst im HVB Tower

Seit 2016 ist der HVB-Tower am Arabellapark die komplett energieeffizient sanierte Unternehmenszentrale der HVB. Auch die Kunstsammlung der HVB hat im Tower ihren Platz gefunden. Über 100 Kunstwerke erzählen nach Themenschwerpunkten und Schlüsselwerken geordnet die Geschichte einer der bedeutendsten europäischen Corporate Collections. Frau Jeehye Kim

Galerietour zur OpenArt 2017

S.M.S, shit must stop, eine neue Initiative junger Galeristen begleitete uns den ganzen Nachmittag. Das begann schon bei Tanja Pol, da lief uns gleich der Künstler und Professor Gregor Hildebrandt mit seiner Freundin Alicja Kwade über den Weg, und machte Werbung für seine abendliche Performance