Newsletter abonnieren - Einladungen erhalten!

13.05.2024: Besuch der Vilsmeier – Linhares Sammlung I Brainlab

Am Montag, den 13. Mai besuchten wir die Vilsmeier-Linhares Sammlung in der Brainlab-Firmenzentrale rund um den ehemaligen Flughafentower in München-Riem. Der Med-Tech-Unternehmer Stefan Vilsmeier und sein Partner Sergio Linhares sammeln zeitgenössische Werke der afrikanischen Diaspora, afroamerikanische und afrobrasilianische Kunst. Neben Stars wie Tomás Saraceno oder Arthur

Neue Vorstandsmitglieder gewählt

Im Rahmen unserer ordentlichen Mitgliedsversammlung am 16. Januar 2024 haben Hans-Joachim Heins und Dr. Arnold Lösler ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit für den Kunstclub13 beendet und ihre Ämter an die vom Vorstand vorgeschlagenen Nachfolger übergeben. Neu in den Vorstand gewählt wurde als 1. Beisitzerin die Kuratorin und frühere

30.11.2023: Kuratorenführung „(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder“ mit Karsten Löckemann

Mit einer wirklich außergewöhnlichen Ausstellung verabschiedet sich das Münchner Stadtmuseum in eine mehrjährige Schließung für die schon lange geplante Generalsanierung: Die Sammlung Puppentheater/Schaustellerei, eine der weltweit größten ihrer Art, tritt in Dialog mit zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Goetz. Puppen sind in vielen Bereichen unseres

23.11.2023: Auktion World of Art 2023

Die World of Art A(u)ktion ist ein Projekt der bildenden Künstlerinnen Lea Grebe – Publikumspreisträgerin unseres PERSPEKTIVEN // Förderpreises für junge Kunst 2019 – und Camill von Egloffstein. Zusammen haben sie im Winter 2020 nach Wegen gesucht, das zum Erliegen gekommene kulturelle Leben in der

09.09.2023: Ausflug nach Freising

Zum Auftakt der Herbstsaison hat Kunstclub13 am Samstag, den 9. September 2023 einen Ausflug nach Freising unternommen. Dort haben die TeilnehmerInnen das Diözesanmuseum auf dem Domberg besichtigt, das mit über 40.000 Werken zu den größten kirchlichen Museen der Welt gehört. Nach einer neunjährigen Rundumsanierung für rund 73 Millionen Euro wurde