Newsletter abonnieren - Einladungen erhalten!

Führung „Citrus North” im Easy Upstream

Anfang November 2018 hat das Künstlerkollektiv easy!upstream (Susi Gelb, Niko Abramidis & NE und Quirin Brunnmeier) im Rahmen der Bayerischen Kunstförderpreise den diesjährigen Spezialpreis „Künstler als Kuratoren“ erhalten. Eine Gelegenheit, sich von der kuratorischen Arbeit zu überzeugen, hatten wir am 14.11.2018. Dort hat Susi Gelb eine stringente

Führung „Zimmer frei“ im Hotel Mariandl

Das Künstlerprojekt ZIMMER FREI ist seit 1999 zu einem beliebten Bestandteil der Münchner Ausstellungsszene herangewachsen. Jedes Jahr nach dem Oktoberfest beziehen Münchner KünstlerInnen mit internationalem Hintergrund Zimmer auf zwei Etagen des Hotel Mariandl und bringen für eine Woche den Hotelalltag durcheinander. Sie setzen sich mit

Besuch im Archiv Geiger

Rupprecht Geiger (1908-2009) gehört zu den bedeutendsten Vertretern gegenstandsloser Malerei in Deutschland. 1949 gründete er in München die Künstlergruppe ZEN 49 mit und befasste sich ab den 1950er Jahren mit dem Thema der Farbe. Viele von uns kennen seine Pigmentarbeiten aus dem Lenbachhaus, deren verführerische

Galerietour zur OpenArt 2018

Die 30 Mitläufer und Mitradler erlebten einen sehr abwechslungsreichen Nachmittag. Bei der Galerie Tanit überschüttete der Konzeptkünstler Charles Sandison die Besucher mit Zeichen, Buschstaben und Symbolen einer mehrteiligen Videoinstallation an der Schnittstelle von Computercodes und künstlicher Intelligenz. Der Künstler als Programmierer. Bei Gudrun Spielvogel und

Führung durch die Jahresausstellung der AdBK München

Auch im Juli 2018 bot der Kunstclub13 die fast schon traditionelle Führung durch die Jahresausstellung der Akademie der Bildenden Künste München an. Das Vorstandsteam hatte zuvor in Zusammenarbeit mit ausstellenden Künstlern eine Vorauswahl an Positionen getroffen. Konkret besuchten wir die Installation „Gedenktafel“ von Paul Valentin im

Führung durch das Städtische Atelierhaus Baumstraße

Das Atelierhaus Baumstraße ist im Gebäudekomplex einer ehemaligen Strickwarenfabrik im Glockenbachviertel untergebracht. Seit seiner grundlegenden Renovierung 1993/1994 befinden sich dort 23 Arbeitsateliers für Künstler. Die Landeshauptstadt München vergibt die Räume alle fünf Jahre in einem Juryverfahren an Münchner Künstlerinnen und Künstler zu günstigen Konditionen. Im

Kunstpreis PERSPEKTIVEN 2018

Am 20. Juni 2018 fand der Jurytermin mit Preisverleihung für den diesjährigen Förderpreis des Kunstclub13 statt. Dies ist die insgesamt siebte Ausgabe, zum fünften Mal in Zusammenarbeit mit der Platform München. Anders als in den Vorjahren gibt es diesmal eine Gruppenausstellung mit allen nominierten KünstlerInnen

Geburtstags-Spendenaktion erbringt 1.460,- Euro

Anlässlich seines runden Geburtstags im Mai hat unser Mitglied Andreas Rutetzki seine Gäste statt Geschenken um Spenden zugunsten des Kunstclub13 e.V. gebeten. Auf diesem Weg kamen stattliche 1.460,- EUR zusammen, was etwa einem Zehntel unserer jährlichen Beitragseinnahmen entspricht! Der Vorstand ist überwältigt vom Erfolg dieser

Bleiben Sie uns gewogen!

Am 25. Mai 2018 trat die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft. Falls Sie in unserem Email-Verteiler sind, haben Sie eine Nachricht bekommen mit der Aufforderung, die Erlaubnis, Sie zu kontaktieren, zu bestätigen. Wenn Sie weiterhin mit uns in Kontakt bleiben wollen, erledigen Sie bitte diese

Besuch beim Espace Louis Vuitton | David Claerbout

Auf Einladung des Teams des Espace Louis Vuitton München konnte der Kunstclub13 eine Führung in diesem außergewöhnlichen Kunstort durch die Ausstellung von David Claerbout anbieten. Durch die Ausstellung führte Sarah Haugeneder, Leiterin des Espace München. Im Anschluss gab es einen Umtrunk im Espace. Mit der